Suche


 6 Ergebnisse

Satzung
Stoffwechselzentren, Zentren/ Institute für Humangenetik, insbesondere dem Institut für Humangenetik Würzburg und den Zentren für Neugeborenen-screening. 3.Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, ...
http://www.dsaku.de/ueber-dsaku/satzung/#part1126

Deutsche AKU-Patienten in der Literatur (pubmed)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10768118 106 Ochronose Auge Genanalyse w/71 m/76 Würzburg 1999 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10340975 105 AKU-Mutations 4 Patienten Würzburg 1999 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10482952...
http://www.dsaku.de/cms-root/literatur-deutsche-aku-patienten/#part1169

Medizinische und wissenschaftliche Links
angeborener Stoffwechselstörungen im Erwachsenenalter. Das Institut für Humangenetik von der Universität Würzburg bietet AKU-Patienten an, ihre AKU-Mutation(en) zu analysieren. Außerdem können sowohl Betroffene, Partner oder Angehörige genetisch beraten werden . ...
http://www.dsaku.de/links/cms-root/medizinisch/#part1114

Genberatung
Fall alle Kinder unter Akaptonurie leiden werden. Das Institut für Humangenetik von der Universität Würzburg bietet AKU-Patienten an, ihre AKU-Mutation(en) zu analysieren. Außerdem können sowohl Betroffene, Partner oder Angehörige genetisch beraten werden . Eine weitere Liste genetischer...
http://www.dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/genberatung/#part1155

Nützliche Links für Patienten, Gesundheitsberufe und Wissenschaftler
angekündigt. Facebook: Die Mitglieder der DSAKU e.V. haben sich in der Mitgliederversammlung 2016 in Würzburg aus Datenschutzgründen gegen eine Facebook-Gruppe entschieden. Medizinische und wissenschaftliche Links Gene-Review : Wichtige Informationen über den Verlauf der...
http://www.dsaku.de/cms-root/links/#part1220

Die DSAKU (Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie e.V.)
Tagung des DSAKU e.V. im Oktober 2016 im Gartenpavillon des Juliusspitals in Würzburg, in dem Prof. Rudolf Virchow tätig war, der 1866 erstmalig bei einer Autopsie graue bis schwarze Verfärbungen des Bindegewebes und des Knorpels beschrieben und ihr den Namen Ochronose gegeben...
http://www.dsaku.de/#part1056

 



© 2012 DSAKU