Suche


 7 Ergebnisse

Natürlicher Verlauf der Alkaptonuriepathogenese (1-4)
ergeben, dass AKU-Patienten sich aufgrund der Seltenheit ihrer Krankheit sehr isoliert fühlen und mehr Unterstützung von sowohl medizinischer Versorgung, der Gesellschaft als auch politscher und sozialer Seite bräuchten. Referenzliste Gahl, W.A., Introne, W., Kayser, M.,...
http://www.dsaku.de/cms-root/aerzteinfo/#part1141

Krankheitsbewältigung
Sportaktivitäten zur Stärkung der Muskeln und Knochen, um die Beweglichkeit zu erhöhen bzw. zu erhalten ► Unterstützung der Gelenke. Vermeiden: Sport mit hoher Stauchung wie Fußball, Tennis, Squash, Kampfsportarten, Abfahrtski, Jogging oder Aerobic Empfohlen: Schwimmen, Fahrrad,...
http://www.dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/krankheitsbewaeltigung/#part1133

Satzung
Zielsetzung haben, die Pflege der Zusammenarbeit zwischen den Betroffen bzw. deren Eltern. 2.2. Die Unterstützung und Ausdehnung der Förderung von Maßnahmen zur Früherkennung und Frühdiagnostik von Alkaptonurie. Das gilt gleichermaßen für die Aufklärung der Ärzteschaft über die...
http://www.dsaku.de/ueber-dsaku/satzung/#part1126

Mitgliedsschaft
Mitgliederversammlung Wissenschaftliche Zusammenfassung von den Internationalen wissenschaftlichen AKU-Workshops Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes durch Öffentlichkeitsarbeit die Alkaptonurie im deutschsprachigem Raum bekannter zu machen, Informationen bezüglich Differentialdiagnostik...
http://www.dsaku.de/ueber-dsaku/mitgliedschaft/#part1125

Die DSAKU verfolgt folgende Ziele
Charité für AKU-Kinder. Des Weiteren internationale Workshops der AKU-Society in Großbritannien. Unterstützung und Ausdehnung der Förderung von Maßnahmen zur Früherkennung und Frühdiagnostik von Alkaptonurie. Aufklärung der Ärzteschaft über die Möglichkeiten der Diagnose und...
http://www.dsaku.de/ueber-dsaku/aufgaben/#part1127

Das Team
Henke zuständig für Kontakte zu Ärzten und Stoffwechselexperten, für Fragen im medizinischen Bereich, Unterstützung bei klinischen Studien Kassenwartin: Marion Hoyer zuständig für Buchhaltung, Schriftverkehr, Mitgliederbetreuung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen...
http://www.dsaku.de/ueber-dsaku/das-team/#part1250

Spendenaufruf
Die Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (DSAKU) braucht finanzielle Unterstützung um ihre Ziele und Aufgaben bezüglich Alkaptonurie im deutschsprachigen Raum so effizient wie möglich verfolgen zu können. Bitte machen Sie mit und unterstützen Sie uns mit einer Spende....
http://www.dsaku.de/spenden/spendenaufruf/#part1157

 



© 2012 DSAKU